Aktuell
Pflichtaufgabe Feuerwehr ohne Ehrenamt nicht erfüllbar
Nicht nur 79 Einsätze forderten die Brandschutzkräfte der Feuerwehrabteilung Schömberg im vergangenen Jahr. Auch Übungen, Fortbildungen und Rahmenbedingungen galt es zu bewerkstelligen wie Abteilungskommandant Rainer Zillinger in seinem Rückblick anlässlich der Hauptversammlung feststellte.
Mit einem stabilen Mannschaftsstand von 64 Feuerwehrleuten registriere er zudem eine gute Zusammenarbeit mit den Abteilungen der anderen Ortsteile sowie in der Überlandhilfe.
„Wir werden die Aufgaben miteinander lösen“, blickte Zillinger zugleich auf anstehende Themen wie den digitalen Einsatzfunk, Feuerwehrbedarfsplan, Beschaffung von Fahrzeugen oder auch das Nachsteuern in der Satzung, um nur einige Beispiele zu nennen.
„Ich bin dankbar und stolz auf das, was geleistet wurde“, zollte Bürgermeister Matthias Leyn den Brandschutzkräften Anerkennung, sei doch die kommunale Pflichtaufgabe Feuerwehr ohne das Ehrenamt nicht erfüllbar. Gleichzeitig prognostizierte er, dass die Anforderungen an die Feuerwehr steigen. „Sie sind gut aufgestellt und zeigen, dass Sie sich engagieren wollen“, würdigte er die Bereitschaft der Feuerwehrleute, sich in unterschiedlichen Ämtern oder Gremien einzubringen.
Bei den Wahlen im Vorfeld hatte Abteilungskommandant Rainer Zillinger zum achten Mal das Votum erhalten. Mit Holger Rössler stellten die Brandschutzkräfte ihm den künftigen Stellvertreter zur Seite. Beiden Wahlen muss der Gemeinderat noch zustimmen.
Im Abteilungsausschuss beraten künftig Holger Hirth, Robert Zillinger, Manfred Kugele, Sebastian Haas, Andre Landgraf und Thomas Schröder die anstehenden Themen.
Für langjährigen aktiven Dienst oder Engagement im Amt wurden verdiente Kameraden wie Christian Spieler, Adrian Zillinger, Wolfgang Sehler, Markus Weber, Ulrich Wegner, Michael Kraiß, Holger Rössler und Thomas Ackermann geehrt. „Seit 1990 ist er unser Abteilungskommandant und seine Leistung sucht ihresgleichen“, zollte Ackermann dann auch Rainer Zillinger Dank und Anerkennung.
Bilder und Text: Gemeinde Schömberg, Stocker