Aktuell
Jugendleiter und Betreuer sind mächtig stolz
Mächtig stolz sind Jugendleiter und Betreuerteam auf den Schömberger Feuerwehr-Nachwuchs. Und das nicht nur auf Gemeindeebene wie der Jahresbericht von Jochen Buchholz im Rahmen der Hauptversammlung verdeutlichte.
„Unsere Aufgabe war es, gemeinsam mit der Wehr aus Bad Wildbad und Enzklösterle, einen Gebäudebrand am Sportplatz in Wildbad zu löschen. Es musste die Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke bis zur Enz aufgebaut und natürlich das Feuer gelöscht werden“, erinnerte der Jugendleiter an die Raumschaftsübung. Zusammen mit den Jugendfeuerwehren aus Bad-Wildbad, Höfen und Dobel stellte sich der Schömberger Feuerwehr-Nachwuchs der komplexen Aufgabenstellung auf fremden Boden. „Die Zusammenarbeit klappte vorbildlich“, resümierte Buchholz die Übung der potenziellen Überlandhilfe und Kooperation bei Großschadenslagen wie sie bei aktiven Brandschutzkräften in Form der Führungshäuser geleistet wird.
Nicht minder anspruchsvoll war außerdem die 24-Stunden-Übung der hiesigen Jugendfeuerwehr, die ihren Mitgliedern bei insgesamt sechs Einsätzen variierende Rettungsmaßnahmen sowie technische Hilfeleistung abverlangte.
„Alle Übungen wurden von allen Jugendlichen diszipliniert und mit Begeisterung durchgeführt. Dank der sehr guten Vorbereitung und Unterstützung der zehn Betreuer und einer Betreuerin können wir jedem einzelnen Jugendlichen gerecht werden. Die vorgegebenen zuvor festgelegten Übungsinhalte wurden alle sehr gut von Ihnen umgesetzt“, konstatierte der Jugendleiter, verbunden mit Dank an sein Team zum Jahresverlauf, in dem auch die Freizeitgestaltung nicht kurz kam.
Insgesamt 23 Jugendliche zählt die Jugendfeuerwehr aktuell und begeistert nicht zuletzt mit ihren Jugendvertretern, die konstruktiv mitgestalten. Und während der Feuerwehr-Nachwuchs mit Roman Zillinger, Christian Schwämmle und Markus Mai sowie Ersatzperson Felix Vieres seine aktuellen Vertreter benannte, scheint die Begeisterung des Miteinanders auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Denn auch Jugendleiter Jochen Buchholz und sein Stellvertreter Christoph Hinderer wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Die Bedeutung der Jugendfeuerwehr unterstrichen denn auch Bürgermeister Matthias Leyn, Kommandant Rainer Zillinger und der Vertreter der Kreisjugendfeuerwehr Harald Kern und lobten die Aktivität. Zum Aktionstag im April können sich Bevölkerung und Besucher ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Jugendfeuerwehr Schömberg machen.
Text: Gemeinde Schömberg, Stocker
Bild: Feuerwehr Schömberg, Seeburger